Das erste Date ist geschafft und für dich steht definitiv fest: Du musst sie auf alle Fälle wiedersehen.
Oder steht das erste Kennenlernen gar noch aus? Der erste Eindruck ist enorm wichtig und lässt sich nicht wiederholen. Aber keine Panik! Mit einer guten und soliden Vorbereitung (das berühmt berüchtigte A und O) klappt es bestimmt.
Es ist wichtig, ein interessantes und persönliches Gespräch aufzubauen, sodass du verstehst, wie dein Gegenüber tickt. Habt ihr Gemeinsamkeiten im Charakter oder bei euren Werten und der Weltanschauung? Teilt ihr einige Interessen miteinander? Oder seid ihr so verschieden wie Tag und Nacht.
Auch das kann essentiell sein, nicht nur für den Ausgang eures Rendezvous, sondern auch für eine mögliche Beziehung. Also erkenne lieber früher als später, was euch verbindet oder eben nicht. Zu vermeiden sind definitiv seltsame Gesprächspausen, mit denen weder du noch dein Gegenüber sonderlich viel anfangen kann. Mit diesen 50 persönlichen und interessanten Fragen fürs Kennenlernen bist du auf jeden Fall bestens gewappnet für euer romantisches Treffen.
Such dir am besten mindestens drei Vorschläge aus jeder Kategorie aus und präg dir diese gut ein. Je nach Verlauf des Gesprächs, kannst du deinen Fragenkatalog individuell einsetzen.
Taste dich bei dem Gespräch mit deiner Dating-Partnerin ruhig vorsichtig vor. Wenn du sofort mit intimen oder persönlichen Fragen einsteigst, kann sie das eher vor den Kopf stoßen und vielleicht auch verschließen. Dann war es das mit dem schönen gemeinsamen Abend und du brauchst vielleicht einen Beziehungsratgeber für die weiteren Schritte. Ich empfehle, mit allgemeinen Einstiegsfragen oder Gewissensfragen rund um Vorstellungen zur Gesellschaft und Interessen zu starten. Wenn du dir nach dem Lesen immer noch unsicher bist, habe ich ein Video für dich vorbereitet, indem ich dir Live auf der Straße zeige, wie ich erfolgreich eine Frau kennenlerne und mit ihr die Nummern tausche! Klicke dazu einfach auf den Text „Frauen auf der Straße kennenlernen“.
Fragen an den Partner
Individuelle Vorlieben und Interessen:
- Würdest du dich selber eher als Frühaufsteher oder als Morgenmuffel bezeichnen?
- Was war in der Schule dein Lieblingsfach?
- Welche Musikrichtung hörst du am liebsten?
- Hast du eine bestimmte Lieblingsfarbe?
- Was bestellst du dir beim Italiener häufiger: Pizza oder Pasta?
- Hast du einen Lieblingsautor oder eine Lieblingsautorin?
- Könntest du dir vorstellen, jemals in einer anderen Stadt oder sogar einem anderen Land zu wohnen? Wenn ja, was schwebt dir dabei vor?
- Kannst du ein Instrument spielen?
- Würdest du dich als Kaffee-Junkie bezeichnen?
- Hattest du jemals das Gefühl, für etwas regelrecht zu brennen? Also zum Beispiel bei einem besonderen Interesse oder Hobby?
Werte und Moralvorstellungen / Gewissensfragen:
- Hast du ein bestimmtes Vorbild oder Idol?
- Hast du ein Haustier? Was schätzt du an ihm/ihr am meisten?
- Was ist eine Eigenschaft oder ein Charakterzug, die dir bei fremdem Menschen sofort auffällt? Positiv oder negativ.
- Wenn du für einen Tag die Weltherrschaft in deinen Händen halten würdest, was wäre dann die erste Sache, die du verändern würdest?
- Mit welcher Person des öffentlichen Lebens kannst du dich am ehesten identifizieren?
- Wie stehst du zu Reichtum und Karriere auf Kosten der Familie?
- Gibt es bestimmte Dinge, die du von deinen Eltern bei deiner Erziehung ganz besonders häufig zu hören bekommen hast?
- Was sind für dich die wichtigsten Werte eines Menschen?
- Was verstehst du unter Freiheit? Was benötigt man deiner Meinung nach um Freiheit zu Erlangen?
- Würdest du dich als religiös bezeichnen? Gehst du häufig in die Kirche?
Die richtige Vorgehensweise ist wichtig:
Falls bis dahin alles gut lief, kannst du dich langsam an die „fortgeschrittenen“ Themen ran wagen und persönlichere Themen ansprechen. Wichtig dabei ist allerdings, dass du dich mitunter auf lange Antworten gefasst machen kannst.
Viele Fragen dieser Kategorie lassen sich nicht einfach schnell in einem Satz zusammenfassen. Gleichzeitig gilt, wenn immer nur kurze Antworten von deiner Gesprächspartnerin kommen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Frage zu persönlich ist oder ihr Interesse schwindet. In einem solchen Fall gilt es lieber auf andere Gesprächsthemen zurückzugreifen. Hilfestellungen hierzu findest du im letzten Abschnitt.
Interessante Themen bezüglich des Charakters:
- Wenn es drauf ankommt: Reagierst du eher mit deinem Kopf oder richtest du dich nach deinem Bauchgefühl?
- In welchen Bereichen siehst du deine größten Stärken?
- Wo würdest du deine persönlichen Schwächen einstufen?
- Würdest du lieber dein ganzes Leben lang ständig und wirklich ununterbrochen von Menschenmassen umzingelt sein oder dein ganzes Leben alleine in einer einsamen Hütte verbringen?
- Welchen Stellenwert haben für dich gesellschaftliche Normen und gesellschaftliche Akzeptanz? Ist es dir wichtig, einen festen Platz in der Gesellschaft zu haben?
- Was ist dein Geheimrezept gegen schlechte Laune?
- Wie wichtig ist dir soziales Engagement?
- Was ist das Mutigste, das du jemals getan hast?
- Auf einer Skala von eins bis zehn, wie sensibel reagierst du auf Kritik?
- Wenn dich etwas an anderen Menschen stört, sagst du das dann gerade heraus oder versuchst du eher die Thematik versteckt zu umschreiben?
Persönliche Themen
- Bist du momentan glücklich?
- Was würdest du gerne an deinem Leben verändern?
- Was ist eine Tat oder Handlung, die du bereust und gerne rückgängig machen würdest?
- Was ist eine Sache, die dich deiner Meinung nach individuell auszeichnet?
- Gibt es eine Sache, vor der du schreckliche Angst hast? Oder hast du sogar eine Phobie?
- Stell dir dich selbst in 5 Jahren vor: Wenn du auf dein Leben zurückblickst, denkst du, du wärst stolz oder eher enttäuscht?
- Was möchtest du in den nächsten zehn Jahren erreichen?
- Was war dein bisher peinlichstes Erlebnis?
- Hast du ein persönliches Geheimnis, das du noch mit niemandem geteilt hast?
- Würdest du dich als abergläubisch bezeichnen oder könntest du im Flugzeug theoretisch vollkommen entspannt in Reihe dreizehn sitzen?
Sonstige Fragen:
- Was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?
- Welche drei Dinge möchtest du unbedingt einmal gemacht haben, bevor du stirbst?
- Wenn du eine Zauberkraft besitzen könntest, würdest du lieber die Fähigkeit zum Fliegen besitzen oder unsichtbar sein?
- Wie sieht für dich ein perfekter Vormittag aus?
- Was war bisher die beste Reise deines Lebens? Und was hat sie so besonders gemacht?
- Gibt es ein spezielles Erlebnis aus deiner Kindheit, an das du dich besonders gut erinnern kannst?
- Was ist deine früheste Erinnerung?
- Hast du Geschwister?
- Hast du Angst vor dem Tod?
- Wenn ich heute deine 2 engsten Freunde fragen würde, welche 3 Eigenschaften dich am besten beschreiben, was bekäme ich als Antwort?
Fazit der 50 Fragen an den Partner:
Die Frage nach der richtigen Vorgehensweise ist nicht so einfach – die Situation gibt die Geschwindigkeit vor. Beginne auf jeden Fall mit leichten Einstiegsfragen, vielleicht schmeißt du etwas Provozierendes dazwischen, um ihre Reaktion zu testen. Fühlt sie sich wohl im Gespräch oder arbeitet sie eher defensiv gegen deine Fragen an?
Die goldene Regel ist dabei, auf dein Gespür zu achten und auf die Antworten deines Dates einzugehen. Im Laufe des Treffens werdet ihr so einen schönen Redefluss durch angesprochenen Themen entwickeln.
Weitere interessante Fragen an den Partner findest du für dich wahrscheinlich selbst heraus oder lässt dich durch unsere anderen Artikel inspirieren.
Zwischenmenschliche Fähigkeiten sollten in einer Beziehung ohnehin bei beiden Partnern nicht fehlen, also stellt dies die beste Übung für den vollen Erfolg dar.